Gesellschaftliche und klimatische Veränderungen stellen die Menschen vor neue Herausforderungen, schreibt der DRK-Kreisverband in einer Pressemitteilung. Die Corona-Pandemie, die zunehmende Vereinsamung vor allem im Alter, steigende Flüchtlingszahlen, Hitzesommer sowie jüngst auch das Hochwasser im Rems-Murr-Kreis seien Beispiele dafür. „Wir sind als Gesellschaft gefordert, darauf zu reagieren und die Krisen zu bewältigen”, teilt das DRK Rems-Murr mit. Die Krisen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die Hilfsbereitschaft im Rems-Murr-Kreis in derartigen Situationen groß ist. An diese grundsätzliche Hilfsbereitschaft möchte das DRK Rems-Murr anknüpfen, die Menschen zusammenführen und im Kreis einen zusätzlichen Helferpool aufbauen, der in bestimmten Situationen aktiviert werden kann. Vorstellbar wären Aufgaben wie beispielsweise die Betreuung von Kindern oder älteren Menschen. Wer sich für diesen Helfer-Pool meldet, unterstützt bei Bedarf dort, wo helfende Hände und gesunder Menschenverstand gebraucht werden.